Die Region Übersee stellt sich vor
Die Gastro-Region zählt mit ihren 35 Mitgliedern zur kleinsten Sektion von Gastro Luzern. Der Name von Gastro Übersee kommt daher, dass diese Sektion nur über den Seeeweg erreicht werden kann, ohne einen anderen Kanton zu durchqueren, was diese Sektion als besonders auszeichnet. Gastro Uebersee arbeitet sehr eng mit dem Hotelierverein Sektion Weggis/Vitznau/Rigi zusammen. Gemeinsam setzen wir uns für die touristischen Anliegen der Seegemeinden ein. Der Tourismus ist der grösste Wirtschaftszweig der Seegemeinden und weist dementsprechend einen grossen Stellenwert in dieser Region auf. Die Seegemeinden generieren 15% der kantonalen Logiernächte, die nach der Stadt Luzern somit als 2. wichtigiste touristische Region des Kantons auftreten. Am monatlichen Hotelier- und Wirtestamm tauschen die Gastronomen Erfahrungen und Meinungen aus und lassen auch das Gesellige nicht zu kurz kommen. Bei diesen Gelegenheiten werden die Mitglieder auch von Weggis-Vitznau-Rigi Tourismus sowie Lake Lucerne Event über Veranstaltungen, Promotions oder sonstige Aktivitäten informiert. Speziell ist auch die Generalversammlung. Diese wird seit einigen Jahren zusammen mit dem lokalen Hotelierverein durchgeführt, da viele Themen identisch sind. Die Anzahl Teilnehmer an der GV – meist über 60% - zeugen von einem Erfolgsmodell. Die Sektion führt jedes Jahr in Weggis den in der Region bekannten und sehr beliebten Grand prix des garçons durch. Dort messen sich die Servicemitarbeiter der Hotels und Restaurants in einem Hindernisparcours. Ziel ist es, die auf einem Serviertablett befindenden Gläser so voll als möglich ins Ziel zu bringen. Dieser Anlass findet jeweils im Herbst im Kurpavillon statt und ist für Touristen und Einheimische jeweils eine grosse Unterhaltungsattraktion.

Präsident
Christian Hasler
Hotel Alexander - Gerbi
Hertensteinstrasse 42
6353 Weggis
T 041 392 22 22 / 079 397 87 53

Vizepräsident
Alfred Zimmermann
Hotel Friedheim

Kassier
Daniel Trachsler
liquid soul gmbh

Zur Bearbeitung benötigen Sie den Adobe Reader.