Weiterbildungskurse im Gastgewerbe

Fähigkeiten | Wissen | Erkenntnisse
Ideen | Chancen | Risiken
Trends | Innovation | Passion

 

In unseren Weiterbildungskursen können Sie als Lernende oder bereits Berufstätige, in den Branchen Gastronomie und Hotellerie, spezielle Kenntnisse erwerben, die Sie weiter qualifizieren und Ihren Arbeitsbereich erleichtern. GastroLuzern legt Wert darauf Ihr Können laufend zu verbessern, neue Trends, Vorschriften und Tendenzen zu erkennen. Steigern Sie Ihre Chancen in der Wirtschaft und sorgen Sie für höchste Kundenzufriedenheit in Ihrem Betrieb.

Alle unsere Kurse finden in Zusammenarbeit mit dem Aus- und Weiterbildungszentrum G'art statt an der St. Karlistrasse 74 in Luzern.

Weiterbildungs - Kurse 2022 / 2023

1.01 / 3 Tage Lebensmittelrecht, Hygiene, Selbstkontrolle

Kursinhalt 

Was verlangt das Gesetz?

«Die für den Betrieb verantwortliche Person muss dafür sorgen, dass die Mitarbeitenden ihrer Tätigkeit entsprechend im hygienischen Umgang mit Lebensmitteln angewiesen, geschult und überwacht werden». Bereits beim Stellenantritt empfiehlt sich eine erste Schulung. Bei dieser Gelegenheit erfahren die Teilnehmenden die wichtigsten Regeln bezüglich:

- persönliche Hygiene
- Hygiene am Arbeitsplatz/Händehygiene
- Meldepflicht bei Krankheiten
- Organisation der Hygiene-Selbstkontrolle im Betrieb
- Kleidervorschriften
- spezielle, betriebsspezifische Weisungen usw.

Informationen zum Kurstag

Zeit: von 08.45 bis 16.30 Uhr

25. September bis 27. September 2023
14. November bis 16. November 2023


mit Marianne Dubs, eidg. dipl. Betriebsausbilderin

CHF 820.00 inkl. Unterlagen
CHF 720.00 für Mitglieder von GastroLuzern, GastroSuisse, LuzernHotels 

1.08 / 1 Tag "KOPAS" Arbeitssicherheit

Kursinhalt

Der Kurs entspricht den Vorgaben der Eidg. Koordinationskommission für Arbeitssicherheit und basiert auf der Branchenlösung „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Gastgewerbe”. Der Kurs eignet sich für Betriebsinhaber, Betriebsleiter oder Kadermitarbeiter.

Informationen zum Kurstag

Zeit: 08.45 bis 16.30 Uhr

19. September 2023
08. November 2023


mit Peter Hess, Hess QS

CHF 450.00 inkl. Kursunterlagen 
CHF 350.00 für Mitglieder von GastroLuzern, Gastrosuisse und Luzern Hotels

Das Zertifikat erhalten Sie direkt am Ende des Kurses, die Anwesenheit während dem ganzen Tageskurs ist daher Voraussetzung.

2.01 / 2 Tage Marketing

Kursinhalt 

Im Rahmen der Marketing-Strategie die Bedeutung eines strukturierten Vorgehens erkennen und die Elemente Ihres Marketing-Konzepts erläutern. Ihren Marketing-Mix mit konkreten, einfachen Beispielen zusammenstellen und die Notwendigkeit von Gästeorientierung, Innovation und Qualität erkennen. 

Informationen zum Kurstag

Zeit: von 08.45 bis 16.30 Uhr

28. August bis 29. August 2023


mit Diego Bazzocco

CHF 420.00 inkl. Unterlagen
CHF 320.00 für Mitglieder von GastroLuzern, GastroSuisse, LuzernHotels 

2.02 / 2 Tage Angebots- und Preisgestaltung

Kursinhalt 

Angebot entsprechend dem Betriebskonzept gestalten, sowie Leistungen und Preise definieren und ein bestehendes Angebot beurteilen. Zusammenhänge zwischen Angebot und Einkauf, sowie zwischen Angebot und Küncheorganisation verstehen. Die elementaren Berechnungsgrundlagen für die Bestimmung der Konsumationspreise anwenden und  Ursachen für eine schlechte Rendite erkennen.  

Informationen zum Kurstag

Zeit: von 08.45 bis 16.30 Uhr

30. August bis 31. August 2023


mit Alexander Holzmann 

CHF 560.00 inkl. Unterlagen
CHF 460.00 für Mitglieder von GastroLuzern, GastroSuisse, LuzernHotels 

2.03 / 1 Tag Mitarbeiterführung

Kursinhalt 

Führungsstile beurteilen, deren Auswirkung und Einsatz, Möglichkeiten der Personalbeschaffung, sowie Vor- und Nachteile erkennen und Einführung neuer Mitarbeiter planen.

Für zukünftige Führungspersonen und wer Topleistungen durch erfolgreiche Führung erbringen möchte.

Informationen zum Kurstag

Zeit: von 08.45 bis 16.30 Uhr

01. September 2023

mit Philippe Benz

CHF 250.00 inkl. Unterlagen
CHF 150.00 für Mitglieder von GastroLuzern, GastroSuisse, LuzernHotels 

 

3.01 / 4 Tage Einführung ins Rechnungswesen

Kursinhalt 

Das System der doppelten Buchhaltung (Bilanz und Erfolgsrechnung) erklären und einfache Buchungssätze vornehmen. Kassabuch führen und die notwendigen Schritte für den Jahresabschluss verstehen. Veränderungen der Vorräte, Rechnungsabgrenzungen, Abschreibungen und stille Reserven. Zusammenarbeit mit der Treuhandfirma und entscheidenden Kriterien. Gesetzliche Anforderungen für die Buchführung und die Bilanzierung eines Gastronomie-Unternehmens umsetzen. 

Informationen zum Kurstag

Zeit: von 08.45 bis 16.30 Uhr 

22. August bis 25. August 2023


mit Mario Britschgi, Gastroconsult

CHF 820.00.00 inkl. Unterlagen
CHF 720.00 für Mitglieder von GastroLuzern, GastroSuisse, LuzernHotels 

4.01 / 2 Tage Arbeitsrecht nach L-GAV

Kursinhalt 

Übersicht über die in der gastgewerblichen Branche anwendbaren arbeitsrechtlichen Bestimmungen. Unterschiede der jeweiligen arbeitsrechtlichen Verträge erkennen und benennen, sowie einfache arbeitsrechtliche Fälle mit Hilfe der Gesetzesbestimmung lösen.  

Informationen zum Kurstag

Zeit: 08.45 bis 16.30 Uhr


21. September bis 22. September 2023
09. November bis 10. November 2023


mit Bruno Dohner, Rechtsanwalt 

CHF 420.00 inkl. Unterlagen
CHF 320.00 für Mitglieder von GastroLuzern, GastroSuisse, LuzernHotels 

4.02 / 3 Tage Lohnabrechnungen und Sozialversicherungen

Kursinhalt 

Sicherheit gewinnen bei den Lohnabrechnungen Ihrer Mitarbeitenden, die Gesetze kennen und Meldungen problemlos bearbeiten. Übersicht über die Sozialversicherungen, Deklaration der Löhne, Lohnabrechnungen und Gesetze (L-GAV). 

Informationen zum Kurstag

Zeit: 08.45 bis 16.30 Uhr

13. September bis 15. September 2023
31. Oktober bis 03. November 2023


mit Regula Kümmerli, GastroSocial 

CHF 590.00 inkl. Unterlagen
CHF 490.00 für Mitglieder von GastroLuzern, GastroSuisse, LuzernHotels 

5.0 / 4 Tage Servicegrundlagen

Kursinhalt 

Grundlegende Aspekte der Servicekunde, Getränkekunde und Verkaufskunde. Die wichtigsten Einrichtungen, Materialien und Utensilien im Servicebereich. Kontrollsysteme und der Zusammenhang mit Einkauf und Kellerbewirtschaftung. Getränkekarten erstellen und durch eine Sensorikschulung einige typische Weine erklären und beschreiben. Das Auftreten gegenüber dem Gast und die Wirkung bereits ab Reservationsannahme sowie Gästeempfang und Platzierung. Welches Verhalten im Service für das Wohlbefinden des Gastes entscheidend ist und welche Methoden der Reklamationsbehandlung anzuwenden sind. 

Für alle die an der Front Gäste betreuen.

Informationen zum Kurstag

Zeit: 08.45 bis 16.30 Uhr

14. August und 16. August bis 18. August 2023


mit Miriam De Melo / Claudia Agthe

CHF 1'050.00 inkl. Unterlagen
CHF   950.00 für Mitglieder von GastroLuzern, GastroSuisse, LuzernHotels 
 

Es ist möglich dieses Modul (Inhalt von G1 Gastro-Grundseminar) mit einer Prüfung zu CHF 100.00 abzuschliessen. Dies würde somit für die Zertifikatsprüfung des G1 Gastro-Grundseminars angerechnet. 
 

6.0 / 5 Tage Küchengrundlagen

Kursinhalt 

Sie können die Aufbau- und Ablauforganisation einer Küche erklären, Einrichtungen und deren Anwendung, sowie Vorsorgemassnahmen der Lebensmittelhygiene und Arbeitsicherheit erläutern. Foodwaste und öklogische Umsetzung und die wichtigsten Kriterien der Warenbeschaffung mit Qualitätsbestimmungen. Zudem erhalten Sie Einblick die die Ernährungslehre und die besonderen Kostformen und Nährstoffen. 

Informationen zum Kurstag

Zeit: 08.45 bis 16.30 Uhr

07. August bis 11. August 2023


mit Reto Sigrist / Marco Tresch

CHF 1'050.00 inkl. Unterlagen und Mittagsverpflegung (Donnerstag und Freitag)
CHF   950.00 für Mitglieder von GastroLuzern, GastroSuisse, LuzernHotels  

Es ist möglich dieses Modul (Inhalt von G1 Gastro-Grundseminar) mit einer Prüfung zu CHF 100.00 abzuschliessen. Dies würde somit für die Zertifikatsprüfung des G1 Gastro-Grundseminars angerechnet. 

Anmeldung für die Kurse

Zur Bearbeitung benötigen Sie den Adobe Reader.