G1 Gastro Grundseminar

Mit Zertifikat GastroSuisse (inkl. Wirteprüfung)

Das G1-Seminar richtet sich an alle, die sich kurz- oder mittelfristig auf die Führung eines gastgewerblichen Betriebs vorbereiten möchten – sei es als zukünftiger Geschäftsführerin, Pächterin oder Inhaberin. Dabei eignest du dir fundiertes Basiswissen über die wichtigsten Bereiche der Betriebsführung an – kompakt, praxisnah und schweizweit anerkannt.

Wichtig: Das Zertifikat von GastroSuisse ist gleichwertig zu den kantonalen Fähigkeitsausweisen anerkannt.

Die einzelnen Module im Überblick

Modul 1 - Gastgewerbliches Recht

7.5 Tage (60 Lektionen)

  • Lebensmittelrecht / Hygiene / Selbstkontrolle
  • Brandverhütung
  • Kantonales Gastgewerbegesetz
  • Suchtprävention
  • Kranken- und Unfallversicherung
  • Glücksspiele im Gastgewerbe und Alkoholgesetz
  • KOPAS Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Modul 2 - Betriebsführung und –organisation

7 Tage (56 Lektionen)

  • Marketing
  • Betriebsorganisation
  • Büroorganisation
  • Mitarbeiterführung
  • Angebots- und Preisgestaltung

Modul 3 - Rechnungswesen

7 Tage (56 Lektionen)

  • Einführung ins Rechnungswesen
  • Kennzahlen
  • Betriebsübernahme

Modul 4 - Recht

7 Tage (56 Lektionen)

  • Arbeitsrecht (nach L-GAV)
  • Rechtskunde
  • Vertragslehre
  • Lohnabrechnung
  • Sozialversicherungen
  • Ausländerrecht
  • Quellensteuer

Modul 5 - Verkauf / Service

4 Tage (32 Lektionen)

  • Servicekunde
  • Verkaufskunde
  • Getränkekunde

Modul 6 - Küche

5 Tage (40 Lektionen)

  • Infrastruktur im Küchenbereich
  • Ernährungslehre
  • Warenkunde
  • Menükunde
  • Kalkulation
  • Kochkunde
  • Unterhalt / Reinigung / Entsorgung

Weitere Infos zum G1 Gastro-Grundseminar

Struktur und Dauer

Präsenzunterricht (Vollzeit und Teilzeit)

  • 4. August bis 25. September 2025
  • 12. Januar bis 10. März 2026
  • 3. August bis 24. September 2026

Anmeldung Präsenzunterricht Vollzeit

Anmeldung Präsenzunterricht Teilzeit

 

E-Learning

jederzeit möglich

Zur Anmeldung (direkt auf Gastrosuisse)

 

Das G1 besteht aus 6 Modulen, die berufsbegleitend besucht werden können.

  • Die Module werden laufend angeboten – die aktuellen Termine findest du im Kurskalender.

  • Wer ein Modul vollständig besucht, erhält eine Kursbestätigung.

  • Jedes Modul schliesst mit einer Modullernzielkontrolle ab (eine Art Prüfung).

  • Diese Kontrollen finden mehrmals jährlich statt.

  • Bei bestandener Prüfung erhältst du ein Modul-Attest, das 3 Jahre gültig ist.

Zielgruppe und Zulassung

Zielgruppe

Du planst, einen gastgewerblichen Betrieb zu übernehmen – sei es als Geschäftsführerin, Pächterin oder Inhaber*in? Dann ist das G1-Seminar genau der richtige Startpunkt.
Hier bekommst du das nötige Grundwissen, um die Führung eines Betriebs sicher und professionell anzugehen – praxisnah, kompakt und anerkannt.

Mit dem Abschluss erhältst du ein Zertifikat von GastroSuisse, das in der ganzen Schweiz als gleichwertig zu kantonalen Fähigkeitsausweisen anerkannt ist. Zusätzlich erfüllst du – zusammen mit der nötigen Führungserfahrung – die Voraussetzung, um am G2-Seminar (Gastro-Betriebsleiterkurs mit eidg. Fachausweis) teilzunehmen.

Zulassung

  • Du bist mindestens 18 Jahre alt

  • Du verstehst die Unterrichtssprache mündlich und schriftlich auf Niveau B1 (empfohlen)

Kosten

Seminarkosten  2025

Die Seminarkosten verstehen sich inklusive Kursunterlagen.

Im Vollzeitstudium 
  Anmeldegebühr    CHF 200.00
a) Pauschal einmalig    CHF 6'600.00
b) Ratenzahlung: 2 Raten à   CHF 3'400.00
 
Im Teilzeitstudium 
  Anmeldegebühr   CHF  200.00
  Modul 1    CHF  2'200.00
  Module 2 / 3 / 4 / 5 / 6        pro Modul je   CHF  1'050.00
 
Modullernzielkontrollen
Für G1 Absolventen von GastroLuzern   CHF 0.00
Für externe Absolventen und E-Learning Teilnehmer, pro Modul   CHF 100.00
         
Prüfungsgebühr für Zertifikatsprüfung GastroSuisse   CHF 200.00
(Preisänderungen bleiben vorbehalten)      

 

Finanzielle Unterstützung (L-GAV Subventionen)

Leider sind die Subventionskontingente für G1-Kurse dieses Jahr ausgeschöpft.
Grund dafür ist, dass viele Gesuche aus dem letzten Jahr auf das aktuelle Weiterbildungsbudget angerechnet werden mussten.
Sobald wieder Mittel zur Verfügung stehen, wird dies kommuniziert.

Dispensationen

Dispensationen

Wer den schriftlichen Nachweis erbringt, dass Lernziele einer früheren, von GastroSuisse anerkannten Aus- oder Weiterbildung eines oder mehrerer Module entsprechen, kann die Dispensation des entsprechenden Moduls sowie der Modullernzielkontrolle beantragen.

Folgende Ausbildungen sind von GastroLuzern bzw. GastroSuisse anerkannt:

Modul 3 - Rechnungswesen

  • Kauffrau/-mann EFZ
  • Wirtschaftsmittelschule
  • Matura Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht (Typus E)

Modul 5 - Service und Verkauf

  • Servicefachangestellte/r EFZ oder Kellner/in EFZ
  • Gastronomiefachassistent/in
  • Hotelfachmann/-frau EFZ
  • Restaurationsfachmann/-frau (auch Deutschland und Österreich)
  • Hotelfachschule HF (bestandenes Semester)
  • Hotelkommunikationsfachmann/-frau EFZ (Service oder Küche )

Modul 6 - Küche

  • Koch/-in EFZ (auch Deutschland und Österreich)
  • Hotelfachschule HF (bestandenes Semester)
  • Hotelkommunikationsfachmann/-frau EFZ (Küche oder Service)

Prüfungen

Modulprüfungen bei GastroLuzern

Die Prüfungen für die Module 2, 3, 5 und 6 finden im Aus- und Weiterbildungszentrum G'ART von 9-17 Uhr an folgendem Datum statt:

  • Donnerstag, 16. Oktober 2025
  • Mittwoch, 18. März 2026
  • Donnerstag, 12. November 2026

Anmeldeformular Modulprüfung 2025


Modulprüfungen bei der Gastgewerbe- und Gewerbepolizei Luzern

Die Prüfungen für die Module 1 und 4 finden an den folgenden Daten statt:

  • 14. oder 15. Mai 2025
  • 29. oder 30. Oktober 2025
  • 09. oder 12. Dezember 2025
  • 25. oder 26. März 2026
  • 14. oder 15. Oktober 2026

Anmeldeformular Gastgewerbe- und Gewerbepolizei

(Änderungen vorbehalten)


Zertifikatsprüfung G1 Gastro Grundseminar

Teilnehmer, die alle Modullernzielkontrollen erfolgreich bestanden haben, können sich für die Zertifikatsprüfung anmelden.

Prüfungstermine:

  • Donnerstag, 03. Juli 2025
  • Donnerstag, 16. Oktober 2025
  • Donnerstag, 18. Dezember 2025
  • Donnerstag, 23. April 2026
  • Donnerstag, 20. August 2026
  • Donnerstag, 17. Dezember 2026

09:00 – 12:00 Uhr

Anmeldung zur G1-Zertifikatsprüfung bei GastroSuisse
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Prüfungstermin

Prüfungsaufbau:

  • Die Prüfung erfolgt als Fallstudie mit ca. 15–20 Aufgaben.
  • Sie deckt alle G1-Module ab, außer das kantonale Gastgewerbegesetz.
  • Ziel ist es, die Übernahme eines Gastro-Betriebs zu prüfen, vorzubereiten und auszuführen.
  • Basis bildet ein fiktives Miet- oder Kauf-Inserat, das Angaben zum Betrieb und zur Umgebung enthält.
  • Pro Modul gibt es ca. 2–3 Aufgaben.
  • Die Anforderungen richten sich nach den Lernzielen der Wegleitung.

Zertifikat & Benachrichtigung

Erfolgreiche Absolventen erhalten das Zertifikat G1-Gastro GastroSuisse.
GastroSuisse informiert schriftlich über das Prüfungsergebnis.

Tipp: Nutzen Sie die Lernquizzes, um Ihren Lernerfolg nachhaltig zu stärken!

Vom Einstieg zur Führungskraft: Pari begann mit einer EBA-Lehre in der Gastronomie – zielstrebig und engagiert. Heute hat sie das G1-Level erreicht und beweist, wie viel mit Einsatz und Entwicklung möglich ist.

Anmeldung

Zur Bearbeitung benötigen Sie den Adobe Reader.