Fokus-Themen
Die Teilnehmenden legen den Grundstein für ein umfassendes Verständnis von künstlicher Intelligenz und erfahren, wie die Chancen dieser Technologie verantwortungsvoll und effizient genutzt werden können.
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Die Teilnehmenden erfahren, wie KI funktioniert, welche Meilensteine ihre Entwicklung geprägt haben, und lernen grundlegende Konzepte wie maschinelles Lernen, neuronale Netze und generative KI kennen.
- Datenschutz und Ethik: Die Teilnehmenden verstehen die rechtlichen und ethischen Anforderungen im Umgang mit KI und lernen, wie Sie Richtlinien für Ihr Unternehmen erstellen können, die den aktuellen Standards entsprechen.
Die Teilnehmenden vertiefen Ihre Fähigkeiten im Umgang mit künstlicher Intelligenz und entdecken die Kunst des Prompting. Sie lernen, wie sie mit präzisen Anweisungen («Prompts») optimale Ergebnisse aus KI-Systemen herausholen und diese an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.
- Grundlagen des Promptings: Die Teilnehmenden lernen, wie Prompts funktionieren – von der Eingabe über die Verarbeitung bis hin zur Generierung der endgültigen Antwort. Entdecken Sie Techniken wie Prompt Chaining, Self-Reflection Prompting und Chain of Thought, um Ihre Ergebnisse zu verbessern.
- Superprompts erstellen: Die Teilnehmenden lernen, detaillierte und spezialisierte Eingaben zu formulieren, die auf spezifische Rollen, Szenarien und Ziele zugeschnitten sind, um massgeschneiderte und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
- Custom GPT: Die Teilnehmenden verstehen, wie man KI-Modelle anpasst, um sie auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zu trainieren, und wie man KI für spezifische Aufgaben wie Mitarbeiterschulung, Feedback-Management oder Veranstaltungsplanung einsetzt.
Zielgruppe
Offen für alle Interessierten, keine Vorkenntnisse erforderlich
Kurstermine
- 15.10.2025
- 03.12.2025
jeweils von 09.00-12.00 & 13.00-16.00 Uhr
Kosten
Preis für Nicht-Mitglieder | CHF 298 |
Preis für Mitglieder (GastroLuzern, LUZERN HOTELS) | CHF 250 |
Preis für Lernende | CHF 150 |
Kursort
Aus- und Weiterbildungszentrum G'ART, St.-Karli-Strasse 74, 6004 Luzern